Zweifel ist der Weisheit Anfang, guten Abend zur Pörse im Ersten. Zur Feier des Tages pfeifen es die Spatzen von den Dächern, aber besser ein Spatz auf dem Dach als eine Taube im Bett, erfahrene Anleger wissen dagegen längst, Geld stinkt nicht, auch wenn man es aus Scheiße macht und solange kein Blut daran klebt. Der Trend für die nächsten Tage: morgen wird sicher wieder eine andere Sau durchs Dorf getrieben, denn Zeit ist Geld. An der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Ein Berg ist nur, dort wo auch ein Tal ist, guten Abend zur Pörse im Ersten. Das Leben ist wie eine Nuss, die sich zwischen zwei weichen Kissen nicht knacken lässt. Man meistert es entweder lächeln oder überhaupt nicht, sagt ein chinesisches Sprichwort, und, der Franzose sagt, das Glück kommt beim Essen. Erfahrene Anleger wissen dagegen längst, mit dem Geist ist es wie mit dem Magen, man sollte ihm nur Dinge zumuten, die er auch verdauen kann. An der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Es gibt einen Zug, der immer fährt, und der heißt Qualität, guten Abend zur Pörse im Ersten. Gute Geschäfte sind ganz einfach, aber das Einfache ist oft sehr schwer. Der Japaner sagt, wer lächelt, statt zu toben ist immer der Stärkere. Anleger sollten das berücksichtigen, denn wer sich selbst bedauert, leistet sich den schlechteren Dienst- oh ja- mit anderen Worten: wer flucht, fängt keine Fische, an der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle- faulen Leute! Guten Abend zur Pörse im Ersten.Was der Juli nicht kocht lässt der September ungebraten, weiß der Volksmund, UND, wenn das Pferd tot ist, nüützt kein Heu mehr, in Schweden sagt man Frauenzimmer und Suppen soll man nicht warten lassen, sie werden sonst kalt. Deshalb lautet das Gebot der Stunde für alle Anleger: Es kann passieren was will, es gibt immer einen, der es kommen sah. An der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Wo ein Arzt wohnt, jammern ständig Kranke, guten Abend zur Pörse im Ersten. Wer einen will zur Ader lassen, nun, der muss ihn auch verbinden können, oja. In Polen sagt man, die Irrtümer des Arztes sind mit Erde zugedeckt, aber erfahrene Finanzjongleure wissen dagegen längst: Krankheit kommt zu Pferde und geht zu Fuß, im Klartext: das Beste aller Hausmittel ist eine gute Hausfrau, Anleger also aufgepasst: reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheiten lebt. An der Pörse ist das nicht anders, piss morgen.
Ich sorge mich nie um die Zukunft, die kommt früh genug, guten Abend zur Pörse im Ersten. Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen, das wusste schon Sokrates. Andererseits wissen erfahrene Börsianer dagegen längst: man muss auch mal in die Hände spucken um endlich über das Ziel hinauszuschießen, auch wenn man stinkt wie ein Ziegenbock, so rennt sich der Eine die Zunge aus dem Hals, während der Andere sich schon das Zwerchfell massiert. Anders gesagt, wer Freunde ohne Fehler sucht, der wird wohl nie einen finden. An der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Zur Mitte, zur Titte, zu Sack, zack zack, guten Abend zur Pörse im Ersten. Tritt näher, er ist kürzer als du denkst, heißt das Gebot der Stunde. Und erfahrene Anleger wissen dagegen längst: wer ficken will muss freundlich sein, an der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, guten Abend zur Pörse im Ersten. Der Dollar- H fällt weiter, dazu passt: nur wer an dei Zukunft glaubt, der glaubt auch an die Gegenwardt. Trotzdem: Anleger aufgepasst: wer vorsieht ist Herr des Tages. Im Klartext bedeutet das: Heute ist heute, aber morgen ist ein unbegreiflicher Tag, oder wie der Inder sagt: wenn du den Hahn einsperrst, geht die Sonne trotzdem auf: An der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Tri- Shi Misn Disi Mit- Di- Kish- Intri Bis Sisn, genau, guten Abend zur Pörse im Ersten. In der Tat, das Reich der Mitte prescht nach vorne, ABER, wer ernten will, muss erst den Samen streuen. Was heißt das? Nun, willst du etwas aus dem Ärmel schütteln, musst du zuerst was hineinstecken. Anders gesagt: du musst den Brunnen graben bevor du Durst hast, im Klartext: wer nicht im Sommer sammelt ein, der wird im Winter dürftig sein. An der Pörse ist das nicht anders, piss morgen.
Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen, guten Abend zur Pörse im Ersten. Tja, der ein oder andere Privatanleger wird sich heute fragen, wie der Stand der Dinge ist, ABER, Gut Ding muss nicht immer langweilig sein, UND, wie der Niederländer so schön sagt: fass dir in den eigenen Schritt, sonst fahr ich nämlich mit Hybrid. Drückt genau da der Hase den Pfeffer? Hinten raus. Aber jedem Tierchen sein Plaisirchen, denn die, die das Öl haben, diktieren den Preis. Und der Verbraucher hängt am Öltropf- nicht so toll, aber besser als an der Nadel. UND erfahrene Anleger wissen dagegen längst: wer gackert, der muss erst einmal selbst ein Ei legen, an der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Apotheke, Potheke, Otheke, Theke, Heke, Ke- eh- he, guten Abend zur Pörse im Ersten. Die Weltwirtschaft schwächelt, alles wird teurer, da rUUUtscht einem vor Wut schon einmal die Hand aus. Der Portugiese sagt zwar: quäle niemanden zum Scherz, denn er fühlt wie du den Schmerz, weiß bei uns doch jedes Kind: Lachen ist die beste Medizin, obwohl die Rache bekanntlich süßer schmeckt, doch Vorsicht ist auch hier geboten: denn, nicht alles was schmeckt ist auch gut fürs Bäuchle. Drum sagt der Schwede nicht zu Unrecht: schlägt dir etwas auf den Wanst, lass laufen, was du nicht halten kannst, an der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
Gugug rufts aus dem Spermawald, denn meine Pillen wirken bald, guten Abend zur Pörse im Ersten. Krise, Krise ist die Devise, aber ich bin ein Opti- mist, der seinen Regenschrim nie vergisst. Oja, denn wenn uns die Finanzkrise 2008 eines lehrt, dann das: Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. Amerikanische Anleger wissen dagegen längst: in Holzschuhen lässts sich schlecht- genau- Flamenco tanzen. Und die Deutschen, nun, wer andern in die Möse beist, ist Pöse meist, sagt der Volksmund. Anpacken lautet also das Gebot der Stunde und wie der Schwabe ganz richtig sagt: mit Knödli im Dödli ist Vögli ned mögli, an der Pörse ist es nicht anders, piss morgen.
1. Ist die Börse nun ein Buch mit sieben Siegeln oder eigentlich ganz einfach?
Da kann ich nur André Kostolany zitieren, denn keiner hat es schöner gesagt: "Die Börse ist kapriziös wie eine schöne Frau oder das Wetter. Sie versteht es, mit tausend Zauberkünsten zu schillern, um ihre Beute anzulocken, und in dem Augenblick, wo man es am wenigsten erwartet, zeigt sie einem die kalte Schulter. Mein Vorschlag: Man sollte die Launen kühl übergehen und vor allem keine logische Erklärung dafür suchen."